Zurück zur Übersicht
Wohnmobil Carport

Stabilität, Material und Bauweise
Man könnte sagen, dass Carports für Wohnmobile im Prinzip das Großformat von offenen Autounterständen sind. In der Hauptsache sollen sie genügend Raum bieten, um das Reisemobil vor Wind und Wetter zu schützen. Damit gehen sie natürlich deutlich über die Standardmaße eines Autocarports hinaus. Hier gilt es der Statik besonderes Augenmerk zu schenken, da auf Grund der Dimension andere Kräfte von außen einwirken. Um Stabilität und Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten sind Faktoren wie Gefälle, Fundament, Pfostenträger, Dach- und Schneelast sowie Dacheindeckung bei der Planung für den Wohnmobil Carport im Detail zu betrachten. Wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte einen Fachmann zurate ziehen. Außerdem lassen sich so unnötige Zusatzkosten oder böse Überraschungen vermeiden.
Neben Metall ist Holz auch für ein Wohnmobilcarport ein beliebtes Baumaterial. Damit ist durchaus auch ein Selbstbau möglich. Denkbar sind aber auch Bausatz oder Fertigcarport, wenn diese die Option zur individuellen Anpassung in Breite, Tiefe und Einfahrtshöhe bieten.
Wichtig, bei der Planung sollte nicht nur ein einfaches Be- und Entladen des Wohnmobils mit bedacht werden, sondern auch eine problemlose Zufahrt. Damit wird die Positionierung auf dem Grundstück zu einem wichtigen Punkt. Der geeignete Platz sollte jedoch nicht nach eigenem Ermessen ausgewählt werden. Geltendes Baurecht des jeweiligen Bundeslandes und / oder Auflagen der zuständigen Gemeinde wie Regensburg können hier Rahmenbedingungen vorgeben, die es einzuhalten gilt.
Wohnmobil Carport mit Individualität
Freistehend oder angebaut, grundsätzlich ist auch bei Carports für Wohnmobile die Bauart nicht vorgeschrieben, wenn das Grundstück es hergibt. Bei der angebauten Ausführung sollten jedoch die Dimensionen nicht unterschätzt werden. Möglicherweise resultiert daraus, dass das Innere des Hauses um einiges verdunkelt wird.
Bei der Überdachung kann auch für ein Wohnmobil Carport auf die gängigen Dachformen zurückgegriffen werden. Eine Entscheidung sollte man nicht nur vom Preis abhängig machen, sondern auch auf das Gesamtbild achten.
Ist genügend Platz vorhanden, lässt sich ein Wohnmobilcarport auch um einen Abstellraum erweitern, wo beispielsweise Zubehör untergebracht werden kann. Individuelle Wandelemente bieten nicht nur zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter, sondern auch Sichtschutz.
Angepasste Carportlösungen aus dem Hause Biber
So unterschiedlich die Kunden, so verschieden die Anforderungen und Wünsche hinsichtlich Funktionalität und Design. Ob nun Auto-, Motorrad- oder Wohnmobilcarport, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten ermöglichen flexible Lösungen. Diese bietet beispielsweise die Firma Biber mit ihren Unterständen aus Holz. Verschiedene Optionen stehen zur Auswahl, damit ein Holzcarport bestmöglich den Bedürfnissen angepasst werden kann.
Die Firma Biber ist auch in der Region Regensburg Ihr Partner, wenn es um Carports für Wohnmobile und Co. geht. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot und begleiten Sie kompetent zu Ihrem Wunschcarport aus Holz.